





Willst du tanzen? gerne bei bei Cilla anmelden : 0699 171 431 14
Spontan vorbei kommen ist auch gut.
Wenn du dich verschnupft oder nicht ganz fit fühlst, bitte bleib aus Rücksicht vor den anderen Tänzer zu Hause.
Möchtest du abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden?
Melde dich bei Cilla vor 11 Uhr am selben Tag, dann organisieren wir innerhalb von Innsbruck, gegen eine Gebühr von 10€ einen Taxi hin und Retour.
Bis bald! wir freuen uns!
Unsere Geschichte
Das mehrtägige, internationale Tangofestival "Tango en Punta" im Juni 2019 in Wien hat uns begeistert. Die Begegnungen mit Menschen, verbunden in der Umarmung des
Tango Argentino, sind immer Momente der Schönheit im Sein.
Wir haben diese mit Tänzern unterschiedlichster Nationalitäten geteilt - Tänzern mit unterschiedlichsten Arten von Funktionsvariationen - denn
"Tango en Punta" ist ein Tango-Inklusions-Festival.
Besonders aufgefallen ist uns eine Gruppe aus Frankreich. Es waren begeisterte Tänzer unterschiedlichen Funktionsvariationen und einige haben sich sogar Sätze auf Englisch angeeignet, um sich mit anderen Tänzer austauschen zu können.
Die Anwesenheit einer Gruppe Menschen mit Funktionsvariationen aus Innsbruck hat uns allerdings gefehlt!
Wir möchten auch in Innsbruck für Menschen mit Funktionsvariationen die Möglichkeit schaffen, Tango tanzen zu lernen.


Wann
Außer in den Schulferien....Jeden Montag um 17:00 - 18:30
Neu!!!......da lange Aufnahmestop in der erste Gruppe war, bieten wir für neue Tänzer ab 18. September um 19:00 eine Möglichkeit Tango Tanzen zu erlernen: InnTangoPractica!
19:00 bis 20:00 Uhr Angeleitete Übungen zum Tangotanzen lernen.
20:00 bis 21:00 Uhr Freies miteinander Tanzen
Wer ist dabei?: Alle die Tangotanzen möchten und bei einem Kurs selbständig teilnehmen können.
Was ist unser Ziel?: Einen Raum zu bieten, in dem jeder, der vielleicht nicht in einer Tanzschule teilnehmen möchte, trotzdem das Tango tanzen langsam erlerne und soziale Kontakte pflegen kann.
Wo
Ing. -Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
Österreich
Gegenüber Bogen 143 in die Räumlichkeiten von Gehörlosenverband

Das Konzept
InnTango veranstaltet einmal pro Woche in Barrierefreien Räumlichkeiten einen Tango Argentino – Kurs. Der Kurs steht jedem - egal ob mit oder ohne Funktionsvariationen - offen.
Durch einen achtsamen Umgang und ein respektvolles Miteinander werden Vertrauen und Sicherheit in die eigenen Fähigkeiten aufgebaut - speziell auch für Menschen, die dabei mehr Unterstützung und Einfühlvermögen benötigen als es im klassischen Tanzunterricht möglich ist. Durch spielerische Übungen werden nicht nur Tanzelemente erprobt und gelernt, sondern auch die Person als Ganzes gestärkt. Immunsystem, Gelenkigkeit, Muskulatur und Koordination werden dadurch gefördert.
Das erforschen neuer Bewegungsmöglichkeiten, welche in eigene Tanzbewegung umgewandelt werden, führt zu einem besseren Vertrauen in die eigene Intuition. Körperwahrnehmung, Raumwahrnehmung und Präsenz werden dabei bewusst trainiert.
Da Tango ein Paartanz ist, der in einer aufmerksamen Umarmung getanzt wird, kommt man anderen Menschen sehr viel näher als im Alltag. Jeder ist gefordert, gefühlvoll und achtsam mit seinem Gegenüber umzugehen. Wir lernen anderen Menschen aber auch uns selbst dabei besser kennen. Unser eigenes Verhalten wird sofort vom anderen an uns zurück gespiegelt. Durch den Tango lernen wir soziale Fähigkeiten auf einer völlig neuen Ebene.
Im wöchentlichen Kurs soll ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gruppe selbst entstehen, hin zu einer stabilen Gemeinschaft, mit motivierender Eigendynamik und wachsendem Selbstvertrauen jedes einzelnen Gruppenmitgliedes.
Die Tanzeinheiten werden geleitet von Cilla Lundberg:
Tangotänzerin, Sozial Pädagogin, Integrationspädagogin,
Sportlehrwart für Menschen mit Behinderung,
Praxis in Contact Improvisation und Dance Ability

Unsere Motivation
Die UN - Behindertenrechtskonvention, die am 26. Oktober 2008 in Kraft trat, wollte der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung eine Ende machen. Mehr Teilhabe am öffentlichen Leben, Inklusion in allen Bereichen, war die Quintessenz von diesem Vertrag.
Der Verein InnTango möchte im Bereich " Tango tanzen" die Inklusion leben.
Erhofft wird, Hemmungen und Ängste gegenüber dem Ungewohnten in der Gesellschaft ein Stück weit abzubauen und Menschen mit Funktionsvariationen neue Wege öffnen. Wir können von einander so viel lernen!